Schloss Neuschwanstein
Die weiße, mit zahlreichen Türmen und Balkonen bestückte Fassade macht das im Stil der Romantik errichtete Bauwerk schon von weitem unverkennbar. Neuschwanstein ist das berühmteste Schloss des „Märchenkönigs“, König Ludwig II. und kann das ganze Jahr über im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Nicht mehr Herr im eigenen Reich
Den Beinamen "Märchenkönig" erhielt der junge Herrscher übrigens durch sein Bestreben, sein eigenes Reich innerhalb seiner Schlösser aufzuziehen. Dies hatte den für den König bitteren Grund, dass er 1866 in einem Bündnis mit Österreich den Krieg gegen Preußen verloren hatte und so faktisch nicht mehr selbst im eigenen Reich souverän herrschen konnte. Zu Ludwigs Lebzeiten sollte nie ein Fremder seine Schlösser betreten. Heute zieht allein Schloss Neuschwanstein jährlich über 1, 3 Millionen Besucher in seinen Bann.
Mittelalterliche Märchenwelt
Es sollte dem König als Rückzugsort und Herrschersitz eines imaginären Reiches dienen, so ist es nicht weiter verwunderlich, dass Schloss Neuschwanstein auf poetische Weise das Mittelalter mit seinen großen Sagenkönigen idealisiert. Diese Darstellung findet sich in nahezu allen Aspekten des Schlosses wieder. Die Wandgemälde bilden die Sagenwelt des Mittelalters ab. Geschichten von Liebe, Verrat, Minnesang und Heldentaten sowie große Namen wie Tannhäuser, Lohengrin und Parzival sind hier zu finden.
Schwan als Symbol der Reinheit
Der Schwan, als Symbol der Reinheit und Wappentier der Grafen von Schwangau, als deren Nachfahre sich Ludwig selbst sah, ist ein weiteres Leitmotiv, welches das ganze Schloss durchzieht. Ungeachtet dieser mittelalterlichen Ausrichtung war das Schloss zur damaligen Zeit ein hochmodernes Bauwerk, welches mit der damals noch jungen Technik im aufkeimenden industriellen Zeitalter errichtet wurde. So findet sich z. B. Stahlarchitektur im Schloss wieder.
Nehmen Sie an einer Führung teil und entdecken Sie die Wunder dieses einzigartigen Bauwerks selbst. Schloss Neuschwanstein befindet sich nur rund 50 km von unserem Hotel in Bad Wörishofen entfernt. (Stand: August 2014)
Homepage Schloss Neuschwanstein